- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Mariä Himmelfahrt bedeutet, dass Maria nach Beendigung ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. Sie ist das Bild des erlösten Menschen. Der Brauch der Blumen- und Kräutersegnung geht auf eine Legende zurück. Demnach befanden sich nach der Öffnung des Grabs von Maria wohlriechende Blumen und Kräuter darin. Die Erläuterungen des liturgischen Segensbuches (Benedictionale) erklären: „Die Heilkraft der Kräuter soll durch die Fürbitte der Kirche dem ganzen Menschen zum Heil dienen.“ Dieses Heil sei an Maria besonders deutlich geworden.
Zentralbüro in Ehrang, Fröhlicherstr. 13, 54293 Trier (0651 69845)
Montag: 9.00 - 12.00 Uhr (außer Montag, 25.06. - Büro geschlossen)
Mittwoch: 9.00 - 12.00 Uhr
Pfarrbüro in Pfalzel, Stiftstraße 19, 54293 Trier (0651 6037)
Dienstag:14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr
Herr, in diesen Tagen erleben wir die Freude, von der Bürde der Arbeit um dem Alltag der Schule frei zu sein. So können wir die Schönheit deiner Schöpfung erfahren und neue Kraft für den Alltag sammeln. Gewähre, dass wir die Zeit nützen und durch unsere Erlebnisse und Begegnungen bereichert werden. Schütze uns auf unserer Reise vor allen Gefahren des Leibes und der Seele und lass uns gesund und froh heimkehren. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.