- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
1017 schenkte Erzbischof Popo dem Kloster St. Marien bei Trier die Kapelle zu Bevera. Bei der Visitation 1569 gehörte sie als Filiale zur Pfarrei St. Johannes Baptist beim Kloster St. Marien. Patron der Kapelle war der Hl. Jakobus.
Bei der Reorganisation 1803 wurde Biewer Filiale der Pfarrei Pfalzel. 1930 erfolgte die Eingemeindung in die Stadt Trier und 1932 wurde eine Kapellengemeinde errichtet, die 1941 zur Pfarrei erhoben wurde. Die Pfarrkirche St. Jakobus wurde 1911 durch Architekt Peter Marx im Neuromanischen Stil erbaut und 1913 benediziert.
Die St. Jost Kapelle, die zu einem ehemaligen Siechenhaus gehörte wird erstmals 1448 erwähnt.