- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Porträt: Der Chor wurde am 25. November 1832 durch den Bürgermeister, den Pfarrer und die Sendräte gegründet. Schon vor dem eigentlichen Gründungsjahr hat es in Ehrang anlässlich der Gottesdienste Kirchengesang gegeben. So ist im „Ehranger Pfarrbuch“ von 1584 von einem sangesfrohen „Schullehrer“ die Rede, der als Leiter des Kirchengesanges erwähnt wird. Im 19. Jahrhundert wurde der Chorgesang immer mehr Gemeingut des Volkes und durch die Chorgründung offiziell eingeführt.
Vornehmlichste Aufgabe des Kirchenchores ist die musikalische Unterstützung und Gestaltung der Liturgie an den Hochfesten des Kirchenjahres. Außerhalb des liturgischen Rahmens gestaltet der Chor regelmäßig geistliche Konzerte.
Auch darf die jährliche Gestaltung der Karnevalssitzung am „Fetten Donnerstag“ nicht unerwähnt bleiben. Außerdem findet jährlich eine ein- oder mehrtägige Chorfahrt statt, im Jahr 2013 und 2016 als Probewochenende in der Zisterzienser-Abtei Himmerod/Eifel.
Repertoire: Joseph Haydn: Die Schöpfung, Charles Gounod: Cäcilienmesse, Wolfgang Amadeus Mozart: Te Deum, Orchestermessen von Mozart, Dvořák u. a., Kompositionen der Gegenwart (Jones, Mawby, Menschick, Gabriel, Shephard) u. a.
Probe: freitags, 19.30–21.00 Uhr, Pfarrheim St. Peter (Fröhlicherstraße, am Parkplatz unmittelbar neben der Kirche St. Peter, Trier-Ehrang)
Ansprechpartner:
Vorsitzende: Gertrud Casel, Tel.: 0651/99356786, Mail: caselgertrud(at)gmail.com
Chorleiter: Kantor Axel Simon, Tel.: 06502/931 52 28, Mail: k-musik(at)st.peter-ehrang.de
Porträt: Der Kirchenchor „Unitas“ Pfalzel blickt auf eine über 200jährige Chortradition zurück.
Seit 2019 besteht der Chor „nur noch“ aus einigen Frauenstimmen, die zweistimmig einige Gottesdienste im Jahr musikalisch mitgestalten. Begleitet werden die Damen durch die namhafte Metzler-Orgel der historischen Marienstiftskirche Pfalzel, deren Klangbild sich am Typ der französischen Barockorgel orientiert.
Probe: projektbezogen, Pfarrheim Pfalzel (= alte Pfarrkirche St. Martin, Adulastr., Trier-Pfalzel)
Ansprechpartner:
Chorleiterin: Elke Steffes, Tel.: 0651/60 37, Mail: pfarramt-pfalzel(at)web.de
Kantor Axel Simon, Tel.: 06502/931 52 28, Mail: k-musik(at)st.peter-ehrang.de
Porträt: Der Kirchenchor Cäcilia wurde im Jahr 1921 gegründet. Er bereichert musikalisch die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Jakobus in Trier-Biewer. Neben den Gottesdiensten an den Festen des Kirchenjahres gestaltet der Chor das alljährliche Adventskonzert (zusammen mit anderen musikalischen Gruppen der Pfarrei) und musiziert in regelmäßigen Abständen ensemblebegleitete Kirchenmusik. Für größere musikalische Projekte pflegen die rund 20 Sängerinnen und Sänger gerne die Kooperation mit den andern Chören der Pfarreiengemeinschaft Ehrang-Pfalzel-Biewer.
Repertoire: Messordinarien, Motetten und Liedsätze von der Renaissance bis zur Gegenwart
Probe: mittwochs, 20.00–21.30 Uhr, Pfarrheim St. Jakobus Trier-Biewer (Biewerer Straße 132)
Ansprechpartner:
Vorsitzende: Gabi Zenner, Tel.: 0651/623 69, Mail: zenner.gaby(at)t-online.de
Chorleiter: Kantor Axel Simon, Tel.: 06502/931 52 28, Mail: k-musik(at)st.peter-ehrang.de
Porträt: Entstanden sind wir vor fünfzehn Jahren aus einer Gruppe von Kirchenchorsängern, die auch mal „was anderes“ singen wollten. So wurde neues geistliches Liedgut in Deutsch und Englisch einstudiert. Aus dieser kleinen Gruppe hat sich der Chor Cantabile entwickelt, der immer noch zum Kirchenchor gehört, dessen Sänger aber nicht zwingend in beiden Chören singen müssen.
Reperoire: Wir singen keine „Werke“, dazu haben wir nicht genügend Sängerinnen und Sänger. Zu unserem Repertoire gehören NGLs, Gospels, Spirituals, Taizé-Gesänge und religiöse Lieder in den unterschiedlichsten Sprachen und Stilrichtungen. Genauso gerne singen wir aber auch weltliche Stücke, die wir an dem ein oder anderen Liederabend präsentieren. Kurz gesagt: wir möchten, dass die Zuhörer spüren, wie viel Freude das gemeinsame Singen macht – getreu dem Motto: Wo man singt, da lass dich ruhig nieder …
Probe: freitags, 21.00–22.30 Uhr (im Anschluss an die Probe des Kirchenchores Cäcilia/St. Peter, Trier-Ehrang), Pfarrheim St. Peter (Fröhlicherstraße, Trier-Ehrang)
Ansprechpartner:
Chorleiterin: Anja Kehrbaum, Tel.: 0651/656 93, Mail: kehrbauma(at)gmail.com
Kantor Axel Simon, Tel.: 06502/931 52 28, Mail: k-musik(at)st.peter-ehrang.de
Porträt: Wir sind ein Chor junger und junggebliebener Sängerinnen und Sänger. Wir proben hauptsächlich mehrstimmige Literatur aus dem Bereich Neues Geistliches Liedgut (NGL), aber auch Gospels, Spirituals und Lieder anderer Kulturen. Wenn wir Gottesdienste in Pfalzel, Biewer und Ehrang gestalten, fungieren wir auch als Ansinge-Chor, um der Gemeinde Unterstützung in musikalischer Hinsicht bei den NGLs zu geben. Meistens singen wir zu Anlässen wie der Vorstellung der Kommunionkinder, Erstkommunionen, Einführung der neuen Messdiener etc. Wir musizieren immer mit einer kleinen Band bestehend aus E-Piano, Klarinetten, Querflöten, E-Gitarre und Percussion. Desweiteren geben wir auch Konzerte, machen Probensamstage oder fahren zu einem Probenwochenende (alle 2 Jahre).
Repertoire: mehrstimmige NGLs, Gospels, Spirituals, Lieder anderer Kulturen, auch einige weltliche Stücke
Probe: alle zwei Wochen freitags, 19.00–20.30 Uhr, Pfarrheim St. Jakobus Trier-Biewer (Biewerer Straße 132)
Ansprechpartnerin:
Chorleiterin Kerstin Bartnick, Tel.: 06502/936 491, Mail: lospapagenos(at)gmx.de
Porträt: Im Herbst 2005 haben sich vier Damen des Pfalzeler Kirchenchores entschlossen, neben den Terminen des Chores auch noch an „normalen“ Sonntagen den Gottesdienst musikalisch mitzugestalten, um dem Sonntag wieder seinen Stellenwert zu geben. Im Advent des gleichen Jahres war dies zum ersten Mal der Fall, weitere Gottesdienste folgten. Im Laufe des darauffolgenden Jahres machten die Damen sich auf „Männerfang“, so dass an Allerheiligen 2006 die Schola zum ersten Mal vierstimmig gemischt singen konnte. Heute singen acht Damen und Herren aus Pfalzel und Ehrang als Schola Canora meist a cappella-Werke von alten Meistern und andere internationale Chormusik und wagen sich auch an fünf- und sechsstimmige Literatur.
Neben der Gestaltung von Gottesdiensten gibt die Schola auch Konzerte und veranstaltet Offene Singen, meist in der Advents- und Weihnachtszeit.
Repertoire: internationale Chormusik (a cappella und mit Instrumentalbegleitung) mit Schwerpunkt auf der Klassischen Vokalpolyphonie
Probe: montags (projektbezogen), 19.30–21.00 Uhr, Pfarrheim Pfalzel (= alte Pfarrkirche St. Martin, Adulastr., Trier-Pfalzel)
Ansprechpartner:
Chorleiterin: Elke Steffes, Tel.: 0651/60 37, Mail: pfarramt-pfalzel(at)web.de
Kantor Axel Simon, Tel.: 06502/931 52 28, Mail: k-musik(at)st.peter-ehrang.de